LITERATUR
LITERATUR
Startup Gründerin Stefanie Jarantowski flieht vor ihrer Midlife Crisis, in die sie nach dem Verkauf ihres erfolgreichen Unternehmens stürzt. Ihre Flucht führt sie nach Norwegen auf den nördlichsten Pilgerweg der Welt: den Olavsweg. Auf dem über 600 Kilometer langen Weg zum Nidarosdom ans Meer bezwingt sie 22.000 Höhenmeter, Schluchten, Moor, verrückte Kühe, Mitpilger und innere Dämonen.
Stephan hat sich selbst als Kind programmieren beigebracht, dann Informatik und Philosophie studiert und als Manager und CTO in Startups und großen Konzernen gearbeitet. Nach dem Verkauf der Firma seiner Frau ist er mit dieser auf dem Olavsweg durch Norwegen gepilgert, auf der spirituellen Suche nach einem Neuanfang. Seine Vorbilder sind Masaoka Shiki, Kobayashi Issa und Rainer Brambach.
ZUM BuchEs muss nicht immer der Jakobsweg sein. Der Olavsweg ist auch 2022 der andere große Pilgerpfad in Europa. Er besteht aus einem Netzwerk an Wegen. Der Hauptpfad führt von Oslo nach Trondheim zum Nidarosdom. Was den St. Olavsweg - nicht Olafsweg - einmalig macht ist die Mischung aus vorhandener Infrastruktur wie Geschäften und Pilgerherbergen und der Einsamkeit Norwegens. Im Gegensatz zu anderen Pilgerwegen trifft man auf dem König Olav Weg nur wenig andere Pilger auf seiner Etappe.
In Norwegen führt der Olavsleden von Oslo nach Trondheim - durch die Getreidefelder bei Oslo, dann am wunderschönen Mjøsa See vorbei - der größte See Norwegens - dann durch das lange Gudbrandstal, über die Einsamkeit des Hochplateaus vom Dovrefjell um dann durch Wälder und Hochmoore nach Trondheim hinab zum Meer zu führen. Der Olavsweg endet beim Nidarosdom, in dem die Norwegischen Könige gekrönt werden. Ein alternatives Wegenetz führt auch von Schweden nach Trondheim.
DIE PILGER
Ihr preisgekrönte IT-Startup eventsofa hat Stefanie nach acht Wachstumsjahren erfolgreich verkauft. Als Sologründerin ohne Fremdkapitalgeber galt sie bis zuletzt als Ausnahme-Unternehmerin der Deutschen Startup Szene. Nach dem Verkauf der Firma begiebt sie sich als Pilgerin auf den Olavsweg und hat darüber einen Reiseroman geschrieben.
Stephan hat sich selbst als Kind programmieren beigebracht, dann Informatik und Philosophie studiert und als Manager und CTO in Startups und großen Konzernen gearbeitet. Nach dem Verkauf der Firma seiner Frau ist er mit dieser auf dem Olavsweg durch Norwegen gepilgert, auf der spirituellen Suche nach einem Neuanfang. Seine Vorbilder sind Masaoka Shiki, Kobayashi Issa und Rainer Brambach.
Der Olavsweg ist der andere große Pilgerpfad in Europa. Er besteht aus einem Netzwerk an Wegen, der Hauptpfad führt von Oslo nach Trondheim zum Nidarosdom. Was den Olavsweg einmalig macht ist die Mischung aus vorhandener Infrastruktur wie Geschäften und Pilgerherbergen und der Einsamkeit Norwegens. Im Gegensatz zu anderen Pilgerwegen trifft man auf dem Olavsweg nur wenig andere Pilger auf seiner Etappe.
In Norwegen führt der Olavsweg durch die Getreidefelder bei Oslo, dann am wunderschönen Mjøsa See vorbei - der größte See Norwegens - dann durch das lange Gudbrandstal, über die Einsamkeit des Hochplateaus Dovrefjell um dann durch Wälder und Hochmoore nach Trondheim hinab zum Meer zu führen. Der Olavsweg endet beim Nidarosdom, in dem die Norwegischen Könige gekrönt werden.
EINDRÜCKE VOM WEITWANDERN IN NORWEGEN
Was dich noch interessieren könnte: